Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck in meinen aktuellen Videos –
Kanzlei-Vorstellung und Erläuterungen zur Insolvenzanfechtung:
Berufliche Stationen
1995 / 1996 Abitur, Zivildienst
1996 / 2002 Jura-Studium, Erstes jur. Staatsexamen
- 2002 / 2003 Europäische Studien, Universität Wien (Master of Advanced European Studies, MAS)
- 2003 / 2005 Referendarzeit (Stationen u.a. DHV Speyer, BDA Brüssel), Zweites jur. Staatsexamen
- 2006 Zulassung als Rechtsanwalt
- 2006 / 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europa-Institut Uni Saarbrücken, Promotion, Dissertation „summa cum laude“
- 2007 / 2008 RA in Kanzlei (Trier), Schwerpunkte: Zivilrecht, Bankrecht, Prozessführung
- 2008 / 2015 angestellter RA in Verwalter-Kanzleien in Mannheim mit Schwerpunkt Insolvenz, Zivil- und Wirtschaftsrecht, Prozessführung
- seit 2015 Gründung der eigenen Kanzlei in Heidelberg
- 2015 / 2021 Kooperation mit GHP Gesper & Partner
- 2015 / 2016 Ausbildung „Fachanwalt für Insolvenzrecht“ (MFI)
- 2017 / 2018 Ausbildung „Fachanwalt für Erbrecht“ (SiS)
- 2022 Ausbildung zum Mediator – Integrierte Mediation
Mein Berufsverständnis
Durch akademische Leistungen und lange Berufserfahrung in diversen Kanzleien verfüge ich über hohe Fachkompetenz, die mich motiviert hat, meine eigenen Vorstellungen gelungener Rechtsberatung umsetzen zu können
Daher habe ich im Jahr 2015 eine eigene Kanzlei gegründet.
Meine Motivation ist, in meinen Fachgebieten ein für den „gestandenen Unternehmer“ wie den „kleinen Mann“ menschlich naher und fachlich hochkompetenter Anwalt zu sein – nahbar, zu fairen Kosten.
Viele scheuen den Kontakt zum Anwalt, weil sie nicht wissen, was es kostet. Sehr verständlich: Selbst im digitalen Zeitalter werden die Kosten anwaltlicher Leistungen entweder gar nicht genannt oder vernebelt (checken Sie einige RA-Homepages und Sie werden sehen). Diese Lücke im Rechtsmarkt besetzen „Internet-Kanzleien“, die skalieren und offensiv teasern, dass ihre Leistung nichts koste (was nicht zutrifft). Dumm nur, dass „skalieren“ nur bei Standards organisierbar ist, nicht bei den atypischen, individuellen Fällen.
Die schwierigen Fälle aber sind es, die das Leben schreibt.
Bei einem ernsthaften Problem brauchen Sie einen zuverlässigen Experten an Ihrer Seite. Bei vertraulichen Themen wollen Mandanten zudem mehr sein als eine (Kunden-) Nummer, ihren Berater persönlich kennen und diesem dauerhaft verbunden bleiben.
Hier setzt meine verantwortliche Rechtsberatung an: Bei mir werden Sie als Mensch behandelt, der Rat und Unterstützung braucht. Gerade bei schwierigen, vielschichtigen Themen im Insolvenz-, Zivil- und Wirtschaftsrecht werden Sie diese Unterstützung zu schätzen wissen.
Zur Wahrung der Qualität meiner Arbeit ist eine Begrenzung auf Fachgebiete notwendig. Sollte ich nicht für Ihr Anliegen zuständig sein oder keine zeitlichen Kapazitäten frei haben, werde ich mich bemühen, Sie an geeignet Ansprechpartner zu empfehlen.
Was ich nicht anbiete: Ich bin kein Schuldnerberater und auch kein Insolvenzverwalter. Bei Rechtsfragen und Beratung zu diesen Verfahren, zur Vorbereitung von unternehmerischen Sanierungen und/oder Insolvenzanträgen kann ich Sie beraten und vertreten. Bei Verbrauchern kann eine Rechtsschutzversicherung für eine orientierende Erstberatung die Kosten decken.
Mein neues Leistungsangebot ist die von der Rechtsberatung grundsätzlich zu unterscheidende Mediation. Denn der Mediator ist, ganz anders als der Anwalt, neutral und allparteilich. Es gibt aber viele Schnittstellen, die vor allem dabei helfen, zu einer Deeskalation effektiv beizutragen und damit auch Rechtsprobleme und Konflikte deutlich effizienter beizulegen als durch die Eskalation und den Gang durch die Instanzen. Nach Absolvierung der Ausbildung zum Mediator kann ich Sie dabei unterstützen, Konflikte mit Nutzen für alle Beteiligten einer Lösung zuzuführen. In sehr vielen Fällen ist dieser Weg einem Gerichtsverfahren vorzuziehen und trägt darüber hinaus zu einer echten Konfliktbeilegung bei.