Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck in meinen aktuellen Videos: Kanzlei-Vorstellung und Erläuterungen zur Insolvenzanfechtung
Ausbildung & Berufliches
1996 / 2002 Jura-Studium in Saarbrücken und Düsseldorf, Erstes jur. Staatsexamen
2002 / 2003 Master of Advanced European Studies (MAS), Universität Wien
2003 / 2005 Referendariat in Mannheim, Speyer, Brüssel, Zweites jur. Staatsexamen
2006 Zulassung als Rechtsanwalt in Heidelberg
2006 / 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europa-Institut Saarbrücken, Promotion bei Prof. Dr. T. Stein, Dissertation „summa cum laude“
2007 / 2008 Rechtsanwalt in Einzelkanzlei (Trier), Schwerpunkte: Zivilrecht, Bankrecht, Prozessführung
2008 / 2015 Rechtsanwalt in Insolvenzverwalter-Kanzleien in Mannheim, Schwerpunkte: Insolvenz, Zivil- und Wirtschaftsrecht, Prozessführung
Juli 2015 Gründung der eigenen Kanzlei
2015 / 2021 Kooperation mit GHP Gesper & Partner
2015 / 2016 Fortbildung „Fachanwalt Insolvenzrecht“
2017 / 2018 Fortbildung „Fachanwalt Erbrecht“
2022 Ausbildung zum Mediator (IM)

Mein Berufsverständnis
Durch sehr gute akademische Leistungen und lange Berufserfahrung in verschiedenen Kanzleien habe ich eine hohe Anwaltskompetenz erworben, die ich seit 2015 in meiner eigenen Kanzlei erfolgreich einsetze.
Meine Motivation: In meinen Fachgebieten der vertraute und kompetente Anwalt zu sein – effizient, transparent und dies zu fairen Kosten.
Viele scheuen einen Anwalt, weil selbst im digitalen Zeitalter die allgemein als hoch wahrgenommenen Kosten anwaltlicher Leistungen gar nicht genannt oder vernebelt werden (checken Sie einige RA-Homepages). Diese Sorge bespielen dann Internet-Kanzleien, die gerne einmal vorgaukeln, dass ihre Leistung nichts koste (was nicht zutrifft). Doch der „flat rate“- Anwalt ist nur bei Standards organisierbar, nicht bei den schwierigen und individuellen Fällen.
Diese komplexeren Fälle sind es, die meinen anwaltlichen Berufsinstinkt wecken.
Bei einem ernsthaften Problem sollten Sie einen zuverlässigen Experten an Ihre Seite holen – ob es um die Gesundheit, Familie oder Hab und Gut geht. Vertrauen Sie besser nicht allein der KI oder Google.
Hier setzt meine Beratung an: Bei mir werden Sie als Mensch auf Augenhöhe behandelt, der tatkräftige Unterstützung braucht. Gerade bei heiklen Themen im Insolvenzbereich und im Zivil- und Wirtschaftsrecht wissen meine Mandanten dies zu schätzen.
Zur Wahrung der Qualität meiner Arbeit fokussiere ich auf bestimmte Fachgebiete, die ich Ihnen bei den „Arbeitsgebieten“ vorstelle.
Ich bin kein Insolvenzverwalter, sondern dessen Counterpart auf der anderen Seite. Bei Rechtsfragen und Beratung zu den verschiedenen Verfahren, zur Vorbereitung von unternehmerisch geprägten Sanierungen und unternehmerischen oder privaten Insolvenzanträgen kann ich Sie beraten und vertreten. Eine Rechtsschutzversicherung kann, zumal für eine Erstberatung, mitunter die Kosten abdecken.
Seit 2022 bin ich auch Mediator und bin ein großer Freund dieser Methode. Die Mediation verfolgt einen anderen Ansatz als die von mir angebotene Anwaltstätigkeit: Der Mediator ist neutral und allparteilich. Es gibt jedoch Schnittstellen, die helfen, einen Konflikt zu deeskalieren und damit Rechtsfälle viel besser beizulegen als durch Eskalation durch alle Instanzen. Als Mediator kann ich dabei unterstützen, Konflikte einer Lösung zuzuführen. In geeigneten Fällen trägt ein Mediationsverfahren zu einer nachhaltigen Konfliktbeilegung bei. Gerne unterstütze und vermittle ich hierbei, biete aber aktuell selbst keine Mediation an.
