Insolvenzanfechtung: BGH entscheidet zu „unlauterem“ Handeln bei Bargeschäften (§ 142 InsO)

Apply for bankruptcy

Wann sind Zahlungen kurz vor dem Insolvenzantrag durch den Inso-Verwalter nicht anfechtbar, die jemand im Austausch für eine von ihm erbrachte Leistung vom später insolventen Unternehmen erhalten hat? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem für die Praxis der Insolvenz relevanten Urteil v. 05.12.2024 (Az. IX ZR 122/23) Stellung zu dieser Frage bezogen. Im Grundsatz gilt: Jede…

Leichtere Prüfung von Schadensersatz gegen Geschäftsleiter durch Gläubiger

Eine aktuelle Entscheidung des „Bayerischen Obersten“ hilft Gläubigern, Ersatzansprüche festzustellen und gegen Geschäftsführer durchzusetzen Nach dem Bayerischen Obersten Landesgericht – Beschl. v. 31.5.2024 – Az. 101 VA 243/23 – haben Gläubiger des in Insolvenz gegangenen Unternehmens auch dann einen Anspruch auf Einsicht in die Insolvenzakte, wenn sie keine Forderung zur Tabelle angemeldet haben. Das erforderliche…

Eigene Immobilie und Insolvenzanfechtung

Ein aktuelles BGH-Urteil gibt Wegweiser dafür, wie man seine Immobilie vor dem Zugriff von Insolvenzverwalter oder Gläubiger schützen kann – und wie nicht. Nach der Rechtsprechung ist es zulässig, am eigenen Grundbesitz einen sog. Nießbrauch oder ein im Grundbuch eingetragenes Wohnungsrecht zu bestellen. Diese Rechte, die zur umfassenden Nutzung (v.a. Pacht- und Mieterträge bzw. Wohnung)…